Austrian Business Angel Day 2024

Österreichs Branchentreffen mit aktiven und potenziellen Privatinvestor*innen - seit 16 Jahren.

Tragen Sie sich schon jetzt den Business Angel Day 2025 in den Kalender ein: 23. Oktober 2025 | Eisenstadt.

Flügel Grafik

Was ist der Business Angel Day?

Der Business Angel Day ist seit 16 Jahren das zentrale Branchentreffen für aktive und potenzielle Privatinvestor*innen Österreichs. Hier kommen Vordenker*innen und Expert*innen zusammen, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Start-up- und Investmentwelt auszutauschen.

Highlight des Events ist die Auszeichnung zum „Business Angel of the Year“, welche ein starkes Zeichen setzt und die essenzielle Rolle von Business Angels für den Wirtschaftsstandort Österreich gebührend anerkennt.

Business Angel Day Vortragende vor Publikum

Nominierung

Wer kann den Business Angel (m/w/d) 2024 nominieren?

Start-ups, in die die/der Investor*in investiert hat, Co-Investor*innen, Investor*innen-Netzwerke, Akzeleratoren und Inkubatoren, mit denen die/der Angel zusammenarbeitet.

Wo kann ich meine*n Kandidat*in für den Business Angel Award 2024 nominieren?

Die Nominierungsphase ist beendet. Bis 14. Oktober war es möglich Kandidat*innen auf www.awsconnect.at zu nominieren.

Welche Kriterien muss der Business Angel (m/w/d) erfüllen?

  • Investiert in österreichische, skalierungsfähige Start-ups in der Pre-Seed und/oder Seed-Phase.

  • Investiert eigenes Kapital als Privatperson oder über eine Beteiligungsgesellschaft in Form von Risikokapital (bspw. direkte Beteiligung, stille Beteiligung, Konsortialbeteiligung, Wandeldarlehen, SAFEs, etc.).

  • Investiert als Lead-Investor*in, Co-Investor*in bzw. als Mitglied eines Konsortiums oder Syndikats.

  • Unterstützt Start-ups zusätzlich mit Know-How bzw. Kunden- und Investor*innen-Kontakten direkt oder durch ihr/sein persönliches Netzwerk.

Bewertungskriterien

  • Portfolio
    Anzahl der Investments, sowohl in das Bestandsportfolio, als auch in neue Start-ups. Höhere Gewichtung aktueller Investments.

  • Beitrag zum österreichischen Start-up-Ökosystem
    Einbringung von Verbesserungsvorschlägen bei Entscheidungsträger*innen, Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Jurys, (Mit-)Organisation von Events, aktive Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Beiräten.

  • Beitrag zur Entwicklung der eigenen Portfolio-Unternehmen
    Unterstützung der Portfoliounternehmen, mit vollem Einsatz, durch das eigene Know-how, und mit dem Netzwerk der/des Angels.

JURY

Breit und divers aufgestellt, für einen fairen und unabhängigen Award:

  • Gewinnerin Business Angel of the Year Award 2023

  • Gewinner Business Angel of the Year Award 2023

  • Eine Juror*in entsandt durch AustrianStartups

  • Eine Juror*in entsandt durch die AplusB Zentren

  • Eine Juror*in entsandt durch die Austria Wirtschaftsservice GmbH

Impressionen der letzten Jahre